Nachdem ich 2001 die Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau HF in Graubünden abgeschlossen hatte, arbeitete ich drei Jahre im Insel- und Salemspital in Bern. Schon während dieser Zeit wusste ich, dass ich dem Beruf der Ergotherapeutin nachgehen will. Ich absolvierte darauf die Ausbildung in Biel und erwarb 2008 das Diplom.
«Ich liebe meinen Beruf, weil ich auf kreative und vielfältige Weise Menschen in ihrem Alltag nachhaltig unterstützen kann.»
Nach dem Abschluss arbeitete ich zwei Jahre in der Reha Klinik Zurzach, in der ich mich in die rehabilitative Arbeit der Neurologie, insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit Hemiplegie, vertiefte. Danach war ich einerseits Teilzeit im Praktikumbüro an der ZHAW in Winterthur tätig und anderseits in der Praxis für Ergotherapie in Tafers. In dieser Zeit behandelte ich Menschen mit neurologischen oder psychiatrischen Diagnosen in ihrem Daheim. Ich erlebte die Tätigkeit als mobile Ergotherapeutin im direkten Umfeld als konkret, sinnvoll und wirksam.
Mein Lebensmittelpunkt befindet sich in Zürich, hier habe ich während eineinhalb Jahren im PZZ Riesbach wertvolle Erfahrungen im Umgang mit geriatrischen Themen u.a der Demenzerkrankung gesammelt. 2014 gründeten Nathalie Alder und ich unsere Praxis ERGOzürich und seither arbeite ich am Domizil der Patientinnen und Patienten. Neben der praktischen Arbeit mit Betroffenen, schätze ich die Praxisleitung und das dazugehörende Engagement für unseren Beruf.
«Zusammen tätig zu sein und Lösungen zu erarbeiten, motiviert mich bei jeder einzelnen Begegnung.»