Silvia Buchli, Ergotherapeutin FH

Nachdem ich 2001 die Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau HF in Graubünden abgeschlossen hatte, arbeitete ich drei Jahre im Insel- und Salemspital in Bern. Schon während dieser Zeit wusste ich, dass ich dem Beruf der Ergotherapeutin nachgehen will. Ich absolvierte darauf die Ausbildung in Biel und erwarb 2008 das Diplom.

«Ich liebe meinen Beruf, weil ich auf kreative und vielfältige Weise Menschen in ihrem Alltag nachhaltig unterstützen kann.»

Nach dem Abschluss arbeitete ich zwei Jahre in der Reha Klinik Zurzach, in der ich mich in die rehabilitative Arbeit der Neurologie, insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit Hemiplegie, vertiefte. Danach war ich einerseits Teilzeit im Praktikumbüro an der ZHAW in Winterthur tätig und anderseits in der Praxis für Ergotherapie in Tafers. In dieser Zeit behandelte ich Menschen mit neurologischen oder psychiatrischen Diagnosen in ihrem Daheim. Ich erlebte die Tätigkeit als mobile Ergotherapeutin im direkten Umfeld als konkret, sinnvoll und wirksam.

Mein Lebensmittelpunkt befindet sich in Zürich, hier habe ich während eineinhalb Jahren im PZZ Riesbach wertvolle Erfahrungen im Umgang mit geriatrischen Themen u.a der Demenzerkrankung gesammelt. 2014 gründeten Nathalie Alder und ich unsere Praxis ERGOzürich und seither arbeite ich am Domizil der Patientinnen und Patienten. Neben der praktischen Arbeit mit Betroffenen, schätze ich die Praxisleitung und das dazugehörende Engagement für unseren Beruf.

«Zusammen tätig zu sein und Lösungen zu erarbeiten, motiviert mich bei jeder einzelnen Begegnung.»

Sketchnotes erstellen / online

Workshop Empower yourself! Mentale Stärke entwickeln / Zürich

Workshop Akzeptanz und Commitment Therapie / Zürich

Ethik – mit Reflexion zur wertebewussten Entscheidung / Zürich

Laufend: Qualizirkel Ergotherapie am Domizil / Zürich

Psychologie des Bindegewebes – Techniken zur Stressregulation / Zurzach

Anspruchsvolle Situationen mit Selbstfürsorge meistern / Zürich

Long Covid – Möglichkeiten in der Ergotherapie / IGER Veranstaltung online

Auswirkungen von altersbedingten visuellen Einschränkungen und deren Einfluss auf die Ergotherapeutische Intervention / Lenzburg

Notfalltraining / Zürich

Laufend: Vorstandsarbeit IGER

Energiemanagement (EMS) Workshop / Zürich

Hochseeschein Segeln / Atlantik

Zielorientierte Personalführung / Careum Aarau

Handlungsorientierte Therapie und Diagnostik (HoDT) / Berlin

Weiterbildungskurs Praxisausbildung  / ZHAW Winterhur

Testverfahren zur Diagnostik und Therapieverlaufskontrolle von Hirnverletzungen / Stuttgard

Ergonomie und Rollstuhlversorgung / Rehaklinik Bellikon

Sturzprävention / Zürich

Achtsamkeitstraining für Menschen mit einer Autismus Spektrum Störung / Gossau

ADHS Trainer nach Lauth und Minsel / Köln

Ressourcen- und lösungsfokussierte Ergotherapie und Beratung / Zürich

Demenz verstehen / Zürich

Neurotraining nach V. Schweizer / Valens

Anwenderkurs Laptool / Zürich

Fachtherapeutin für kognitive Therapie nach Stengel, Rezertifizierung / Stuttgart

Kinesiotape / Bad Zurzach

Training der Feinmotorik bei Erwachsenen mit Hirnverletzung / Zürich

Reflektierte Praxis, Wissenschaft verstehen ( Titelerwerb FH) / Winterthur

Bobath Grundkurs / Rheinfelden

Basale Stimulation Grundkurs / St. Gallen

Schwerpunkte

  • Hemiplegie
  • Kognitives Training
  • Parkinson
  • Palliative care
  • Demenz
  • Multiple Sklerose
  • Haus / Arbeitsplatz
    Abklärungen

Kontakt