Mit großer Leidenschaft begleite ich seit 2012 Menschen dabei, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu stärken. Als Ergotherapeutin habe ich wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen gesammelt – nebst dem Fachbereich Psychiatrie auch in der Neurologie, Hand- und Schmerztherapie. Diese breite Grundlage hat mir ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse meiner Patientinnen und Patienten vermittelt. Seit 2021 liegt mein Schwerpunkt jedoch ganz in der psychiatrischen Ergotherapie, einem Bereich, der meine Stärken und Interessen optimal vereint. Seit 2024 bin ich Teil des ERGOzürich-Teams.
Ich lege Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Gemeinsam richten wir den Blick vom Problem hin zu konkreten Lösungen – mit einer Prise Humor und Kreativität. Mir ist wichtig, dass Veränderungen nicht nur in der Theorie bleiben, sondern direkt in den Alltag integriert werden. So entstehen echte Fortschritte, die spürbare Lebensqualität schaffen.
Als empathische Therapeutin mit viel Engagement ist es mein Ziel, neue Handlungsspielräume zu eröffnen und Potenziale auszuschöpfen. Dabei passe ich meine Arbeit individuell an die Bedürfnisse meiner Patientinnen und Patienten an und integriere die Therapie in ihren Lebenskontext. Flexibilität ist für mich mehr als ein Prinzip: Mobil auf meinem Velo unterwegs, finde ich Raum für frische Ideen und tanke neue Energie – eine wertvolle Quelle für meinen (Arbeits-)Alltag.
Für mich bringt es diese Aussage auf den Punkt:
«Ergotherapie begeistert mich, weil sie Menschen hilft, ihre Fähigkeiten (wieder) zu entdecken und aktiv am Leben teilzunehmen – jeder Fortschritt ist ein Schritt zu mehr Autonomie und Selbstständigkeit.»